Zukunft braucht Herkunft

Ahnenforschung  von 1580 bis zur Gegenwart in  der  Altmark

Christian Rantzow

Joachim Christian Rantzow

Ein  toter Punkt in meiner Familienforschung

Trotz all meiner Recherchen zu Joachim Christian Rantzow (7.128) und seiner Ehefrau Anna Dorothea Vandahle (7.129)  fand ich keine ihrer Vorfahren.

Aus dem Sterbeeintrag im Kirchenbuch von Colbitz ist zu erfahren, dass er Feldhüter und Nachtwächter war. Somit wohl besitzlos. Darum gehe ich davon aus, dass es wohl kaum weitere Nachweise zu seiner Familie gibt als die, die in Kirchenbüchern zu finden sind.

Gleiches wird auch für seine Ehefrau zutreffen. Bei ihrem Familiennamen „Vandahle“ gehe ich davon aus, dass ihre Familie aus den Niederlanden stammt und zu den holländischen Kolonisten gehörte, die im 12. Jahrhundert  in die Altmark kamen.

 Heiratsnachweis chr.rantzow F0021
 Nachweis der Heirat von Joachim Christian Rantzow (7.128, 32) und Anna Catharina Vandahle (7.129, 29) 1787 in Gebenitz dem heutigen Jävenitz

Weil er im Heiratsnachweis als Soldat und Dienstknecht bezeichnet wird, war ich mir nicht sicher, ob seine Familie aus der näheren Umgebung von Gebenitz (Jävenitz) stammt.

Weil ich nicht genau wusste, woher  die Seite stammt. Nahm ich als Quelle ein militärisches Kirchenbuch an. Weiter, dass in Jävenitz preußisches Militär stationiert war.

Jedoch ergaben spätere Informationen, dass die Seite aus dem  Kirchbuch Jävenitz  stammt und in Jävenitz war kein Regiment stationiert. Es war um 1760 ein kleines, armes Dorf und bestand nur aus ein paar kleinen Häusern, die um einen Dorfplatz angeordnet waren. Es gab eine Försterei, jedoch keine Kirche und kein Gut.

Sterbenachweis T00032
Sterbenachweis Armensache Elbedepartement Distrikt Neuhaldensleben Canton Wolmirstädt Commune Colbitz  07.02.1812

 

Sterbenachweis T00032 1

Auszug aus dem Sterberegister  Kirchenbuch Colbitz

 

Joachim Christian Rantzow ist am 12. Oktober 1804 in Colbitz gestorben.

Aus dem Sterbenachweis geht hervor, dass Joachim Christian Rantzow um 1804 Feldhüter und Nachtwächter in Colbitz war. Zuvor könnte er Feldhüter und Nachtwächter gewesen sein, denn dort wurden zwei seiner Kinder geboren.

Ich kann nur hoffen, dass mir Bruder Zufall zur Hilfe kommt oder es meldet sich jemand, der mir einen nützlichen Tipp, einen wertvollen Hinweis gibt, in welche Richtung ich weiter recherchieren sollte.

 Recherche zur Geburt von Joachim Christian Rantzow  und Angaben zu seinen Eltern

Joachim Christian Rantzow   wurde rechnerisch 1757 geboren. Gestorben ist er am 12.10.1804 im Alter von 47 Jahren in Colbitz.

Da im Traueintrag von 1787 keine Angaben zu seinen Eltern gemacht wurden, erscheint es kaum möglich, seinen Geburtseintrag bzw. seine Herkunft zu ermitteln, sofern die Taufe nicht in einem seiner bisher bekannten späteren Aufenthaltsorte (Colbitz, Letzlingen, Jävenitz) erfolgte oder über die Paten bei den Taufen seiner Kinder Hinweise auf einen möglichen früheren Aufenthaltsort der Familie ermittelt werden können.

Es erfolgte eine Suche nach der Geburt von Joachim Christian Rantzow um 1757 aber vor 1767 in den bisher bekannten späteren Wohnorten, d. h. Trüstedt, Kloster Neuendorf und Zienau (alles Parochie Kl. Neuendorf) sowie Letzlingen (Parochie Roxförde mit Letzlingen, Klüden, Born, Wannefeld und zwei Mühlen).

Es wurde  nach der Geburt evtl. weiterer Kinder nach 1787 geschaut, aber in beiderlei Hinsicht bisher nichts gefunden.