Zukunft braucht Herkunft

Ahnenforschung  von 1580 bis zur Gegenwart in  der  Altmark

Pfarrer Otterborges in Eichstedt

Andreas Otterborges 11.2877 (Ottersburg, Otterburg, Osterburg).

Ottersburg (Otterburg, Osterburg), Andreas
* Stendal, † Eichstedt 25.08.1658
Uni. Lpz. 1615
1637-1658 Pfr. Eichstedt
oo Katharina Maria Todt
   V. Josef T., Pfr. Niedergörne
1 Kind (i T.) bek.
T. Anna, - St. Marien Stendal 01.01.1639, ooMatthias Luessau, Pfr. Eichstedt

(LHA Sa.-Anh. A iz Eichstedt4; Czubatynski Matt. Lpz.; PfarrA Niedergörne. PFARRERBUCH der Kirchenprovinz Sachsen Biogramme Me - P Herausgegeben vom Vereinfür Pfttrrermnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e. V. in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrumftir Pietisniusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Verbindung mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale) und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen)

 

 Wie der obigen Qulle zu entnehmen ist, wurde Andreas Otterborges in Stendal geboren und war von 1637 bis 1658 Pfarrer in Eichstedt.

Weitere Pfarrer in Eichstedt waren:

                 um           1540 Scherneko, Niclas
  um 1551 Meiendorff, Erasmus
  1554 1578 Schultz, Nikolaus
  1578 1620 Giese, Martin
  1620 1637 Fröschel, Martin
  1637 1658 Osterburg, Andreas
  1658 1700 Lüssau, Matthias 1
  1701 1704 Hohenberg, Johann Jacob
  1704 1743 Meidinger, Georg
  1743 1783 Spiler, Johann Friedrich
  1784 1795 Schmidt, Joachim Heinrich
  1795 1806 Krüger, Johann Heinrich
  1 Matthias Lüssauw heiratet am 07.12.1658 Annen Otterborges, die Tochter von Andreas Osterborges

 

Eine Bestätgung dieser Angbaen findet sich in der Pfarrchronik:  "Eichstedt Pfarr-Kirchen und Küster Matricul von den Jahren 1578 + 1600 + 1649 Abgeschrieben und bestätigt"

Artikel Bild startseite