Pfarrer Joseph Todt in Niedergörne
Joseph Todt (423,13.11510) und seine Nachkommen
In der 13. Generation meiner Vorfahren steht Joseph Todt 13.11510. Er wurde 1545 in Zell/Franken geboren. Das konnte ich in "Die Abschiede der in den Jahren 1540 -1542 in der Altmark gehaltenen ersten General-Kirchen-Visitation mit Berücksichtigung der in den Jahren 1551, 1579 und 1600 gehaltenen Visitationen II. Band 4. Heft" Seite 442 finden. Als sein Alter wird hier 55 Jahre genannt.
Er hat in Leipzig studiert und 1581 wird er Pfarrer in Goren (Niedergörne). Seine mündliche Berufung erfolgt durch seinen Junker, denen von Gohren.
1600: Der Pfarrer Er Josephus Todt, zur Zelle im Frankenlande bürtig, aetatis 55, hat zu Leipzig studiert, ist von seinen Junkern, denen von Gohren mündlich vociert anno 81 in die Johannis Baptistae (24. Juni), ist ordiniert und confimiert zu Havelberg von D. Andrea Praetorio, concionatore aulico in vigilia Visitationis Marie (1. Juli) anno 81, hat in proxima visitatione vo 6 Jahren die Formula Concordiae zu Stendal subscribiert
Ein weiterer zu seiner Tätigkeit als Pfarrer in Niedergörne befindet sich in "Uwe Czubatynski Evangelisches Pfarrerbuch für die Altmark Biographische Daten und Quellennachweise als Hilfsmittel zur kirchlichen Ortsgeschichte der Mark Brandenburg und der Provinz Sachsen 2., erweiterte Auflage (elektronische Ressource) Rühstädt 2006" Seite 66/67:
Niedergörne
um 1542 Vakanz
nach 1581 Todt, Joseph
vor 1632 Haarbaum, Jürgen
nach 1632 Vakanz
um 1661 von der Heide, ...
1683 - 1696 Hübener, Hermann Dietrich
1696 - 1705 Muhl, Christoph Ulrich
1705 - 1714 Hekel, Christian Friedrich
1714 - 1733 Arnold, Johann Georg
1734 - 1775 Grünheide, Johann Heinrich
1775 - 1803 Grünheide, Carl Gottfried Ulrich
1804 - 1843 Köppen, Karl Friedrich
1844 - 1884 Homann, Edwin Heinrich
1885 - 1920 Muhl, Friedrich Wilhelm Otto Hermann